Cirkus Krone – Neues Tourneeprogramm 2025: Farbenspiel »Gold Edition«

Präsentation des neuen Programmes "Farbenspiel"

Hier finden Sie eine Liste der Artist*innen, die im neuen Programm aufreten

Jana Mandana Lacey-Krone

„Reiterspiele“ der besonderen Art erwartet Sie, präsentiert von unserer Circusdirektorin Jana Mandana Lacey-Krone, gemeinsam mit Hans Ludwig Suppmeier, Sven Jahn-Munoz und vier talentierten mongolischen Reitern! Erleben Sie die Faszination von Voltigen, Trickreiterei, Dschigiten-Reiterei und der Ungarischen Post! Unsere edlen Pferde erobern zusammen mit unseren Kamelen die Manege und zeigen eine Darbietung, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Jana Mandana Lacey-Krone und Hans Ludwig Suppmeier
stehen für Originalität und herausragendes reiterliches Können, das ihre erlesene Hohe Schule auszeichnet. Auf majestätischen und eleganten Pferden präsentieren sie eine kreative Dressurfolge im klassischen Stil. Lassen Sie sich von den schönsten Figuren des traditionellen Dressurreitens verzaubern!
Darüber hinaus dürfen Sie sich auf eine besonders beeindruckende Freiheitsdressur mit den Pferden aus dem Hause Krone freuen! Hier erwartet Sie ein erstaunliches Zusammenspiel zwischen Mensch und Tier, geprägt von Hingabe und Leidenschaft. Ein Erlebnis, das die Magie der Reitkunst lebendig werden lässt.

© Circus Krone – Pferdeshow mit Hans-Ludwig Suppmeier

Martin Lacey jr. und Alexis Lacey-Krone
Alexis Lacey-Krone steht zusammen mit seinem Vater, Martin Lacey jr., im Zentralkäfig. Seit Jahren gibt Martin sein Wissen und Können an Alexis weiter, der fasziniert am Rand der Manege stand und beobachtete, wie sein Vater mit den beeindruckenden Raubtieren arbeitet. Jetzt ist es endlich soweit: Gemeinsam präsentieren sie die Königsdisziplin des Circus – die Raubtierdarbietung!
Seien Sie gespannt! Martin Lacey jr. bringt mit seinem einzigartigen Charme und viel Herzblut das Majestätische seiner Löwen und Tiger zur Geltung. Freuen Sie sich auf ein aufregendes Zusammenspiel aus Sprüngen, Scheinangriffen und innigen Momenten zwischen Mensch und Tier. Diese Show ist ein echtes Highlight, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde und bei jeder Vorstellung Standing Ovations erhält.
Allein beim Internationalen Circus-Festival von Monte Carlo hat Martin den Silbernen und zwei Goldene Clowns gewonnen, sowie den Jurypreis, den Publikumspreis und fünf weitere Spezialpreise. Darüber hinaus gab es Gold in Grenoble und Valencia, den Cristal d‘Or in Massy und den Titel „Showman of the Year“. Live-Entertainment in seiner besten Form!

Öffentliche Raubtierprobe im Circus Krone: Martin Lacey jr. und Alexis Lacey-Krone

Extreme Lights
Diese spektakuläre LED-Show setzt auf glanzvolle Effekte und beeindruckt mit einer durchgestylten Tanzperformance. In der Krone-Manege präsentieren sich neun talentierte Künstlerinnen und Künstler, die eindrucksvolle Bilder und großartige Lichtspiele in Luft und Raum zaubern. Mit mehr Energie als ein ganzes Kraftwerk heizen sie dem Publikum ordentlich ein. Sie tanzen, wirbeln und breakdancen mit solcher Freude, dass es ein wahres Vergnügen ist. Ihr Spiel aus Licht und Schatten in wechselnden Farben begeistert das Publikum. Die Scheinwerfer verwandeln das Krone-Chapiteau in ein Lichtermeer und schaffen eine brillante Liaison mit packender Musik und schwungvollem Dancefloor. Faszinierende Momente voller Dynamik entstehen, wenn die Kostüme in immer neuen Variationen leuchten. Die RobotnikHeadliners sorgen in ihren coolen Streetwear-Outfits mit Neon-Applikationen gekonnt für Tempo und Stimmung und beamen Sie in die Welt der Zukunft. Freuen Sie sich auf ein Pixel-Ballett aus nachtschwarzer Helligkeit im Roten Ring.

Clown Brian
Brian Comedy ist ein wahrer Meister der kleinen Gesten und großen Gefühle. Geschickt lässt er sein Können aufblitzen und zaubert dabei gekonnt ein Lächeln in die Herzen der Zuschauer. Mit seinem pfiffigen Charme und seiner Gute-Laune-Garantie begeistert er das Publikum und sorgt für Spaß mit Gefühl. Applaus für einen Manegen-Profi, der mit seiner einzigartigen Art jede Vorstellung zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Circus Krone: Clown Brian mit Joselito

Mongoljingoo Truppe
Treffsicherheit ist angesagt, wenn Pfeile durch die Lüfte schwirren und sich ihren Weg suchen. In einem lebenden Schauspiel voll akrobatischer Schönheit und circensischer Perfektion zeigen fünf Amazonen aus der Mongolei anmutige Hebe- und Balancekünste, garniert mit Pfeil und Bogen. Einzeln, zu zweit oder im Ensemble bieten sie den ultimativen Tell-Schuss im Handstand – mit den Füßen. In einem Gewimmel aus Armen und Beinen wagen sie einen Bogenschuss nach dem anderen, stilvoll in Szene gesetzt und mit einem hohen Maß an Harmonie. Das hat Format. Das hat Stil. Und einen Pfeilschuss auf vier Fuß hoch hat man so zuvor noch nie gesehen. Mit dieser Handstandkür treffen die Powerfrauen mitten ins Schwarze.
Volltreffer! Das Asia-Spektakel aus Fernost ist eine Neuproduktion des Circus Khadgaa aus Ulan-Bator. Wie schön, dass die neueste Kreation ihren Weg nach Deutschland gefunden hat. Möge die Übung gelingen und mögen die „Shooting Beauties“ Sie mitten ins Herz treffen.

Fumagalli & Daris
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Fumagalli & Daris, den Clowns von Weltruf. Diese Künstler bestechen durch ihre Ideenvielfalt, Originalität und ihre artistischen Fähigkeiten – alles stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Erleben Sie die Legenden des Lachens! Mit viel Liebe zum Detail präsentieren die beiden einmalige Circusspäße. Das legendäre BienchenEntree darf dabei natürlich nicht fehlen. Fumagalli, bekannt für sein „feuchtes F“, ist ein Mann mit 1.000 Talenten.
Als Spaßmacher durch und durch sorgt er für unvergessliche Momente. Und die Frage bleibt: Wie viel Haarspray benötigt er täglich für seine charakteristische Besenfrisur? 2001 wurden sie von Prinzessin Stephanie in Monte Carlo mit dem Silbernen Clown ausgezeichnet. Weitere Ehrungen folgten: der Telepreis von Monaco, der Charlie-Rivel-Preis und schließlich 2015 der Goldene Clown – der Oscar der Circuswelt. Lassen Sie sich verzaubern von zwei wahren Meistern des Humors und genießen
Sie eine Show voller Lachen und Freude.

Mystery of Gentlemen
Sie suchen die ultimative Herausforderung und finden diese in den Handvoltigen auf großen, weißen, rollenden Kugeln. Das ist neu und einzigartig. Gekonnt schleudern sich sieben Männer und eine Frau gegenseitig durch die Luft und nutzen die Kugeln als Plattform für kraftvolle Voltigen. Mit beeindruckender Balancekunst und Konzentration katapultieren sie sich – allein durch die Kraft der Untermänner – bis auf Zwei-Mann-Hoch. Gefolgt von eingesprungenen Passagen, Doppelsaltos, Spagaten und dem finalen Drei-Personen-Hoch mit Oberfrau. Aufgefangen von der Crew auf dem nächsten Ball und abgesichert durch zwei Kollegen beidseits der Kugeln, zelebrieren sie in edlem Zwirn mit Krawatte (Dresscode: Flieger hell, Fänger dunkel) elegante Wurfakrobatik mit dem ihnen eigenen Charme.
Es ist das ewige Spiel zwischen Mann und Frau: Fangen, Loslassen, sich wiederfinden. Denn Grenzen existieren nur im Kopf. Diese achtköpfige Truppe des Star-Artisten, Choreographen und Produzenten Erdene Nergui ist aus der Mongolei angereist. Der Präsident des mongolischen Circus Erdene kreierte mit der Kombination zweier Genres eine echte Rarität, die vollendete Körperbeherrschung und außergewöhnliches Balancevermögen voraussetzt. In monatelangen Proben perfektionierte er die mit großen Schwierigkeitsgraden gespickte „Hochstapelei“. Mit vielen neuen Ideen möchte er die moderne Seite der Mongolei zeigen. Sein Meisterwerk wurde auf dem Circusfestival von Girona vorgestellt, wo er auch die Einladung nach Monte Carlo erhielt. Die Auszeichnung mit dem Bronzenen Clown erfolgte auf dem 45. Circus Festival.

Circus-Theater Bingo
Die Künstlerinnen und Künstler der weltberühmten Circusschule in Kiew präsentieren innovative Manegenspiele, die Deutschland und die Welt begeistern. Jung, wild und modern führen sie klassische Varietédarbietungen in völlig neue Dimensionen. Dabei kombinieren sie die schönsten Circus-Disziplinen zu einem fulminanten Gesamtkunstwerk. In einer bunten Mischung aus Teamleistung und Einzeldisziplinen werden sie das neue Circusprogramm eröffnen und beschließen.
Geschichte und Erfolge Vor rund 20 Jahren entstand aus einer Kooperation der Artistenschule Kiew und der benachbarten Showbühne Bingo etwas völlig Neues: Ein Circustheater mit jungen und hochmotivierten Künstlern der Avantgarde. 2008 waren sie zum ersten Mal Gast in einem westlichen Circus – natürlich bei KRONE. Mit ihren aufregenden Körperbildern und glitzernden Posen beweisen sie ihr Ausnahmetalent täglich aufs Neue. Ausgezeichnet mit dem Bronzenen Clown auf dem internationalen Circusfestival in Monte Carlo.

Willer Nicolodi
Er ist der ungekrönte „König der Bauchredner“. Oft kopiert, doch nie erreicht, beherrscht er diese Kunst wie kein Zweiter. Mit seiner originellen Bühnenshow sorgt er stets für gute Laune pur. Gekonnt lässt er sein „Innerstes“ sprechen und hat dabei seinen Partner Joselito immer fest im Griff. Dieses rotzfreche Tierchen bringt das Publikum zum Kaputtlachen mit seinem schrägen, schrillen und schadenfrohen Wesen. Durch seine künstliche Stimme erschafft er eine perfekte Illusion. Dieser Verbalartist jongliert mit Sätzen und Noten und schlägt einen verbalen Salto nach dem anderen. Nicht nur das Publikum schätzt seine Fähigkeiten: Beim Internationalen Zirkusfestival von Monte Carlo wurde Willer Nicolodi im Jahr 2016 für seine herausragende Leistung mit einem „Bronzenen Clown“ ausgezeichnet und erhielt Spezialpreise. Diese Ehrung ist nur eine von vielen internationalen Auszeichnungen, die seine beeindruckende Karriere schmücken.

Thomas Lacey
Mit seiner lebhaften Rasselbande entert er wie ein Wirbelwind die Manege und präsentiert „40 Beine ohne Leine“. Egal, ob Hundepolonaise, Pudelslalom, Hürdenlauf, Mischlingstanz oder Schmuse-Hunde – seine lustige Hundemeute hat er stets bestens im Griff. Doch wer führt hier eigentlich wen vor? Mit viel Schalk im Nacken beweisen die Fellnasen, dass sie mehr draufhaben als nur Männchenmachen und Stöckchenholen. Mit Eifer springen, tanzen, drehen, rollen und laufen sie durchs Sägemehl und erobern die Herzen des Publikums im Sturm. Mit sicherem Gespür für Gags sorgt die kreuz und quer gemixte Künstlertruppe für zehn Minuten gebellte Unterhaltung. Auf die Hinterpfoten, fertig, los! Die Liebe zu Tieren wurde ihm in die Wiege gelegt, denn seine Familie hat sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft der Dressur verschrieben. Mit Verve und Fellfühlung beweist er nun, dass er auch ein Händchen für diese quirlige Hundefamilie hat. Ausgezeichnet mit dem Bronzenen Clown auf dem internationalen Circusfestival in Monte Carlo.

Chu Chuan-Ho
Er stammt aus Taiwan und zählt zu den besten Diabolo-Jongleuren unserer Zeit. Was viele noch als Kinderspiel kennen, verwandelt Chu in ein atemberaubendes Kunstwerk von unglaublichem Tempo. In seiner dynamischen Inszenierung geht er aufs Ganze: er saust durchs Sägemehl und lässt seine Flugobjekte sowohl vertikal als auch horizontal wirbeln. Mit irrwitziger Geschwindigkeit erobert er die Manege, lässt seine Diabolos kreisen und auf dem Seil landen, führt sie durch Arme und Beine und jongliert sogar mit den Schnüren(!). Diese Circusdisziplin hat man so noch nie gesehen. Die Doppelkegel verschmelzen mit Zeit und Raum zu einer Einheit, die für das menschliche Auge kaum sichtbar ist. Szenenapplaus ist ihm sicher. Künstler aus Taiwan sind hierzulande selten. Das Energiebündel aus Taipeh startete seine Karriere mit elf Jahren und verzeichnete bald erste Erfolge. 2010 kam er zum SolyCirco Festival nach Deutschland und wurde für das Feuerwerk der Turnkunst entdeckt – und für Monte Carlo, wo er einen begehrten Spezialpreis gewann. Nur 2014 legte er eine Pause für den obligatorischen Militärdienst in seinem Heimatland ein. Jetzt ist er zurück und fasziniert – charmant und leidenschaftlich – mit seinen Künsten.

Flying Tabares
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst – und die Flying Tabares lassen ihn Wirklichkeit werden. Wie von unsichtbaren Flügeln getragen, schweben zwei Fänger und acht Flieger durch die Luft der Manege und präsentieren am Doppelflug-Trapez atemberaubende Flugkünste. Hoch unter der Circuskuppel verzaubern sie das Publikum mit fantasievollen Kombinationen und einem Feuerwerk aus Salti, Sprüngen und Pirouetten an zwei parallel ausgerichteten Trapezen – synchron und alternierend. Diese extravagante Verdoppelung mit zwei Fängern und zwei Flugbahnen sorgt für zusätzliche Dynamik und ununterbrochene Action. Zeitweise sind bis zu acht Personen gleichzeitig in der Luft und machen diese Flugshow zu einem einmaligen Erlebnis. Der dreifache Salto wird gleich dreimal gezeigt – zuerst von den beiden Männern Dale und Jousa und dann – einzigartig – von Mariella Quiroga, der ersten Frau, die diese Kunst beherrscht. Auch die anderen „Ladies der Lüfte“ sind mehr als bloße Dekoration: Sie meistern die Doppelpassage und den doppelten gestreckten Salto mit Eleganz und Leichtigkeit, zuletzt sogar im UV-Licht. Der farbenfrohe Abgang ins Netz setzt dem Nervenkitzel die Krone auf. Die Idee zu diesem einzigartigen Act hatten Katya Arata Quiroga und Nelson Quiroga im Jahr 2000, und schon bald darauf erhielten sie eine Einladung nach Monte Carlo. Der Lohn ihrer Arbeit war 2004 der Gewinn des Goldenen Clowns und der Auftritt in der „Golden Show“ 2016. Heute sind es ihre Kinder, die die Tradition des Flugtrapez in achter Generation fortführen, während die Eltern den Circus Vargas in den USA leiten. Die Flying Tabares präsentieren eine All-Star-Besetzung, die seit frühester Kindheit auf ihre zukünftigen Flugkünste trainiert wurde und heute mit großem Stolz fünf Frauen in einer gigantischen Luftshow zeigt. Ein brillanter Bilderrausch, verfeinert mit argentinischem Temperament – direkt aus den USA vom größten Circus Amerikas.